Rundgang durch die Herner Galerien: "Blickwinkel" in Eickel, "Charakterköpfe" in Wanne und "Reine Farbe" in den Flottmannhallen
Die Ausstellung "Blickwinkel - Das Ruhrgebiet neu entdecken" wird am Freitag, 10. November 2017, um 15 Uhr in der Kunststation des St. Marien-Hospitals Eickel eröffnet. Patienten haben im gleichnamigen Fotoprojekt ihre Umwelt vor die Linse genommen und beeindruckende Farb- und Schwarz-Weiß-Fotografien erstellt.
Die Bilder sind an unterschiedlichen Orten im Ruhrgebiet entstanden und zeigen die Spuren einer von Kohle und Stahl geprägten Industrielandschaft. Andere Bilder zeigen, wie viel Neues und Unbekanntes es in der Welt noch zu entdecken gibt. Im Anschluss an die Vernissage besteht die Möglichkeit auf ein gemeinsames Beisammensein. Die Bilder sind bis zum 10. Februar 2018 an der Marienstraße 2 in Eickel zu sehen.
Wer ist der Mensch hinter der Maske? Die Ausstellung "Charakterköpfe" geht der Identität des Mondpalast-Ensembles auf die Spur. Ob Martin Zaik, Susi Fernkorn oder Thomas Rech: Die Dortmunder Künstlerin MeA hat elf der Schauspieler abseits ihrer bekannten Rollen auf großformatigen Fotoporträts eingefangen. Die eindrucksvollen XXL-Bilder sind bis zum 31. Dezember 2017 im Foyer von Deutschlands großem Volkstheater an der Wilhelmstraße 26 in Wanne-Eickel zu sehen.
"Ich wollte dem wahren Ich der Schauspieler auf den Grund gehen", erklärt Künstlerin MeA, die mit bürgerlichem Namen Melanie Rieder heißt. Die 33-Jährige ist ausgebildete Fotografin und seit 13 Jahren als freiberufliche Werbefotografin in Dortmund tätig. Als Künstlerin MeA, eine Zusammensetzung ihrer beiden Vornamen Melanie und Andrea, porträtierte sie im Sommer dieses Jahres das beliebte Mondpalast-Ensemble. Die Ausstellung im Mondpalast ist ihr erster öffentlicher Auftritt. "Seit meiner Jugend wusste ich, dass ich gestalten will. Als mir mein Vater, selbst Hobbyfotograf, eine alte Spiegelreflexkamera mit drei Objektiven schenkte, habe ich meine Berufung gefunden", erzählt die gebürtige Tirolerin, die mit sechs Jahren ins Sauerland zog.
2013 begann Melanie Rieder, mit Models freie Aufnahmen zu machen. "Besonders inspiriert haben mich die Fotografien von Calvin Hollywood. Seine Arbeiten sind der genaue Gegensatz von Beauty und PR, mit viel Tiefe und Struktur. Meine freien Fotografien gehen auch in diese markante Richtung," beschreibt sie ihren Ansatz. Ihre Arbeiten hängte sie zunächst nur im eigenen Atelier auf, wo der Mondpalast-Schauspieler Martin Zaik sie bei einem Shooting entdeckte. "Martin wollte auch ein Bild von sich - genau in diesem Stil. Er gab den Anstoß zur Ausstellung." Nachdem Zaiks Schauspielerkollegen und der geschäftsführende Intendant Marvin Boettcher auf die hohe Qualität der Porträts aufmerksam geworden waren, entstand die Serie "Charakterköpfe", die nun im Mondpalast zu sehen ist.
Die Fotografien zeigen das Ensemble in Groß- und Nahaufnahmen. Ungeschönt und kontrastreich, mit charakteristischen Unebenheiten und Falten, wie im echten Leben. "Wir haben uns viel Zeit in meinem Atelier genommen. Die Aufnahmen haben bis zu drei Stunden gedauert. Wir haben intensive Gespräche geführt, bevor ich auf den Auslöser gedrückt habe", so die Künstlerin.
"Die Kraft der reinen, ungemischten Farbe" - unter diesem Titel stellt der Künstler Thomas P. Kausel noch bis zum 15. Dezember 2017 in den Flottmann-Hallen in Herne-Süd aus. Mehr als 40 großformatige, an Seilen aufgereihte Farb-Malereien schaffen einen neuen, ungewohnten Blick auf die 600 Quadratmeter der Ausstellungshalle. Kausel zeigt mit seiner konkreten - das heißt: nicht abbildenden - Malerei die elementare Farb-Substanz; das ist: Pigment mit Bindemittel - wie etwa Leinöl oder Acryl.
Die Ausstellung zeigt: Auch er hat mit Landschaften angefangen, später abstrakt (krasse Beispiele: Aktions-Malerei, entstanden 1991 bei Hermann Nitsch - auf Kausels Art), endlich konkret. Anlässlich seines 80. Geburtstages, und nur hier in Herne, bietet der Künstler viele Arbeiten zu stark reduziertem Sonder-Preis an.
Kausel, 1937 in Berlin geboren und in München lebend, war Fotograf und Kameramann und studierte in Salzburg Malerei. Arbeiten von Kausel befinden sich u.a. im Von der Heydt-Museum Wuppertal, im Sprengel-Museum Hannover, in der Hamburger Kunsthalle und im British Museum London. Die Flottmannhallen an der Straße des Bohrhammers 5 in Herne-Süd haben folgende Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 14 bis18 Uhr, an Veranstaltungstagen bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.